Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt.
Die Jugend unseres Vereins hat sich diesem Sport verschrieben. Und möchte ihn allen Interessierten näher bringen.
Zudem ist Obedience eine gute Alternative zur Routineübung der Begleithundeprüfung.
Der Geruchssinn unseres Hundes ist um ein vielfaches besser als der des Menschen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass unsere Vierbeiner in der Lage sind feinste Unterschiede von Gegenständen wahrzunehmen und aus der Umgebungsluft herauszufiltern. Jeder Suchgegenstand hat ein individuelles Geruchsbild. Dieses setzt sich aus dem spezifischen Materialgeruch, sowie anhaftenden Gerüchen durch Einflüsse von außen(z.B. Eigengeruch des Hundes, Geruch des Hundeführers/Hilfspersonen/Leckerchen usw.) zusammen. Diese Mischung der unterschiedlichen Geruchspartikel macht den Gegenstand für den Hund einzigartig.
Im Spürhundsport lernt der Hund durch die Konditionierung den spezifischen Materialgeruch seines Suchgegenstandes kennen. Diesen Gegenstand soll er aufspüren und durch passive Platzablage verweisen. Die Nase des Hundes soll sich hierbei möglichst nah am Suchgegenstand befinden.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.